VOXSchnittke

SWISS CHAMBER CAMERATA und Thomas Zehetmair, Ruth Killius, Daniel Haefliger  

Peterskirche Basel
Petersgasse 54
4051 Basel

Tickets from CHF 35.00 *
Concession price available

Event organiser: Swiss Chamber Concerts BASEL, Hirzbodenweg 30, 4052 Basel, Schweiz

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per CHF 35.00

AHV/IV | enjoy!

per CHF 25.00

Studierende | KulturLegi | Colourkey | unter 16 J.

per CHF 10.00

Total amount CHF 0.00
* Prices incl. VAT plus delivery costs per order
print@home
Delivery by post

Event info

Donnerstag, 25. Mai 2023 um 19.30 Uhr
Peterskirche Basel

Programm:

JOHANN SEBASTIAN BACH 1685-1750
Concerto in a-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo BWV 1041 (1730)

FELIX MENDELSSOHN 1809-1847
Sinfonie für Streicher Nr. 10 in h-Moll (1823)

WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756-1791
Sinfonia concertante in A-Dur, Fragment (1779) KV Anhang 104 (320e)
vervollständigt von Thomas Zehetmair (2023) Uraufführung

Streichtrio, Fragment (1789) KV Anh. 66 (562e) vervollständigt von Thomas Zehetmair (2021) Uraufführung

THOMAS ZEHETMAIR *1961
Variationen über ein mittelalterliches Thema für Viola solo, für Ruth (2022) Uraufführung

ALFRED SCHNITTKE 1934-1998
Streichtrio (1985)

SWISS CHAMBER CAMERATA & SOLOISTS
Thomas Zehetmair Violine und Leitung
Ruth Killius Viola
Daniel Haefliger Violoncello

Videos

Event location

Peterskirche Basel
Petersgasse 54
4051 Basel
Switzerland
Plan route

Mitten in der Basler Altstadt liegt die wunderschöne Peterskirche. In mehr als 1.000 Jahren Bauzeit ist sie zu dem Gotteshaus angewachsen, das man heute sieht und in dem evangelische Gottesdienste gefeiert werden und Konzerten gelauscht werden kann.

Gegründet wurde die Kirche wohl schon im 9. Jahrhundert als Begräbniskirche auf dem Gelände eines Friedhofes. Dieser Bau ist, ebenso wie ein weiterer Vorgängerbau aus dem 11. Jahrhundert, in den Fundamenten der heutigen Peterskirche nachweisbar. Das Basler Erdbeben im Jahr 1356 fügte dem Gotteshaus schwere Schäden zu, auf Grund derer es komplett neu errichtet wurde: Der Hauptteil der Peterskirche wurde nach den Regeln einer Bettelordenskirche errichtet und wohl 1388 fertiggestellt, das Chorgestühl erst Ende des 15. Jahrhunderts.

Vor allem die prächtige Ausstattung der Peterskirche ist erwähnenswert. Sie stammt wohl aus Stiftungen reicher Familien, die sich im vornehmen Quartier um die Kirche ansiedelten. Dazu zählen vor allem dem reichen Wandmalereien und Bilderzyklen, die die geweissten Wände der Kirche zieren. Auch die Orgel aus dem Hause Silbermann stellt ein Prachtexemplar für viele Orgelfreunde dar und wird für Konzerte genutzt. Durch ihre Position innerhalb des Kirchenraumen, nämlich vor dem Lettner, ergibt sich eine einmalige Akustik, die jedes Orgelkonzert in der Peterskirche unvergesslich macht.

Terms and conditions

Einlass- und Hygienevorschriften
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus stattfinden. Aufgrund der dynamischen Situation können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine konkreten Einlass- und Hygienevorschriften festlegen.

Wir werden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über die geltenden Teilnahmebedingungen per E-Mail an die im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse informieren. Ticketkunden von Vorverkaufsstellen bitten wir, sich eigenständig zu informieren.