
Lesung mit Yvonne Zitzmann
Select quantity
Event info
Sonntag, 23. April 2023
11 Uhr
Yvonne Zitzmann liest aus
„Die Füchse haben Gruben, die Vögel haben Nester“
Moderation: Luzia Stettler, Literaturvermittlerin
Füchse haben Gruben, Vögel haben Nester – und Menschen? Seit Jahren kämpft die Pianistin Anna Vogl mit ihrer kleinen Tochter Juli und ihrem autistischen Sohn Sascha gegen ihre Entmietung. Als wenige Tage vor dem Gerichtstermin das ganze Haus abbrennt, stehen sie vor dem Nichts. War es ein Kabelbrand oder hat jemand das Feuer gelegt? Vorerst ziehen sie zu den Eltern ins brandenburgische Rostwalde. Von hier aus begibt sich Anna auf die Suche nach ihrer Heimat und erkennt, dass alle Häuser in ihrer Familie in den vergangenen hundert Jahren verloren gegangen sind: ein schmuckes Jugendstilhaus in Danzig, ein Bauernhof im thüringischen Sperrgebiet, eine typische P-2-Wohnung im ostdeutschen Plattenbau, ein kleines Paradies unweit von Berlin und ein kroatisches Felssteinhüttchen.
Yvonne Zitzmann (*1976, Frankfurt, Oder) ist seit 2010 freie Autorin und Übersetzerin. Sie wurde u.a. mit dem Arbeitsstipendium vom Land Brandenburg, dem Ehm-Welk-Literaturpreis und dem Kunst-Förderpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. 2011 war sie Finalistin beim Literaturpreis Prenzlauer Berg und 2013/14 Stipendiatin der Bayerischen Akademie des Schreibens am Literaturhaus München.
Forum - Zentrum Paul Klee
Ticketpreise:
CHF 15 Normalpreis nur Lesung
CHF 10 AHV/IV/Studierende/Lernende nur Lesung
CHF 25 Normalpreis inkl. Ausstellungseintritt
CHF 18 AHV/IV/Studierende/Lernende inkl. Ausstellungseintritt
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel 0900 585 887 (CHF 1.20/Min); Mo-Fr 10.30-12.30h
Direktverkauf:
Museumskasse Zentrum Paul Klee und Kulturticketschalter der Schweiz
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Programmänderungen vorbehalten.
Event location
Monument im Fruchtland 3
3006 Bern
Switzerland
Plan route

In Bern wurde mit dem „Zentrum Paul Klee“ ein Ort für Kunst, Ästhetik, Kultur und Unterhaltung geschaffen, an dem der kreative Geist des Namensgebers, ein berühmter deutscher Maler, allgegenwärtig ist.
Mit einer von der Einfachheit und Schönheit der Natur inspirierten Architektur weckt das Gebäude, dessen Äußeres an eine Hügellandschaft erinnert, die Neugierde beim Betrachter. Im Inneren befindet sich eine Kunstsammlung von unschätzbarem Wert: Rund 4.000 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und biographische Materialien des fast 10.000 Arbeiten umfassenden Gesamtwerks Paul Klees werden hier aufbewahrt und in einer wechselnden Auswahl präsentiert. Doch so vielfältig wie die Kunst Paul Klees, ist auch das Rahmenprogramm des Zentrums. So sorgt beispielsweise das Hausensemble für besondere musikalische Erlebnisse. Dabei bieten die verschiedenen Räumlichkeiten, wie das akustisch außergewöhnliche Auditorium, die optimalen Voraussetzungen. Gastspiele renommierter Orchester und Solisten, Tanz- und Theateraufführungen sowie Vorlesungen oder literarische Führungen durch das Gebäude komplettieren das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot.
Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die einzigartige Welt eines Ausnahme- Künstlers. Das Zentrum Paul Klee hält einige unvergessliche Momente für Sie bereit!