
Lesung mit Nino Haratischwili
Select quantity
Event info
Sonntag, 14. Mai 2023
11 Uhr
Nino Haratischwili liest aus
„Das mangelnde Licht“
Moderation: Luzia Stettler, Literaturvermittlerin
Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen in der Altstadt von Tiflis finden Ende der 1980er-Jahre vier Mädchen zusammen: die freiheitshungrige zukünftige Kriegsfotografin Dina, die kluge Aussenseiterin Ira, Nene, Nichte des mächtigsten Kriminellen der Stadt, und die sensible Keto, später Malerin und Restauratorin. Die nach der lange ersehnten Unabhängigkeit von der ins Taumeln geratenen Sowjetunion aufbrandende Gewalt in den Strassen, die Stromausfälle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bin ein tragischer Tod sie doch auseinandersprengt. Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer grossen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt es zu einer Wiederbegegnung.
Nino Haratischwili (*1983, Tiflis), ist Theaterregisseurin und Romanautorin. Ihr Familienepos Das achte Leben (Für Brilka) wurde in 25 Sprachen übersetzt und ihr Werk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Schiller-Gedächtnispreis.
Forum
Zentrum Paul Klee
Ticketpreise:
CHF 15 Normalpreis nur Lesung
CHF 10 AHV/IV/Studierende/Lernende nur Lesung
CHF 25 Normalpreis inkl. Ausstellungseintritt
CHF 18 AHV/IV/Studierende/Lernende inkl. Ausstellungseintritt
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel 0900 585 887 (CHF 1.20/Min); Mo-Fr 10.30-12.30h
Direktverkauf:
Museumskasse Zentrum Paul Klee und Kulturticketschalter der Schweiz
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Programmänderungen vorbehalten.
Event location
Monument im Fruchtland 3
3006 Bern
Switzerland
Plan route

In Bern wurde mit dem „Zentrum Paul Klee“ ein Ort für Kunst, Ästhetik, Kultur und Unterhaltung geschaffen, an dem der kreative Geist des Namensgebers, ein berühmter deutscher Maler, allgegenwärtig ist.
Mit einer von der Einfachheit und Schönheit der Natur inspirierten Architektur weckt das Gebäude, dessen Äußeres an eine Hügellandschaft erinnert, die Neugierde beim Betrachter. Im Inneren befindet sich eine Kunstsammlung von unschätzbarem Wert: Rund 4.000 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und biographische Materialien des fast 10.000 Arbeiten umfassenden Gesamtwerks Paul Klees werden hier aufbewahrt und in einer wechselnden Auswahl präsentiert. Doch so vielfältig wie die Kunst Paul Klees, ist auch das Rahmenprogramm des Zentrums. So sorgt beispielsweise das Hausensemble für besondere musikalische Erlebnisse. Dabei bieten die verschiedenen Räumlichkeiten, wie das akustisch außergewöhnliche Auditorium, die optimalen Voraussetzungen. Gastspiele renommierter Orchester und Solisten, Tanz- und Theateraufführungen sowie Vorlesungen oder literarische Führungen durch das Gebäude komplettieren das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot.
Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die einzigartige Welt eines Ausnahme- Künstlers. Das Zentrum Paul Klee hält einige unvergessliche Momente für Sie bereit!