
Lesung mit Antje Rávik Strubel
Select quantity
Event info
Sonntag, 21. August 2022
11 Uhr
-
Antje Rávik Strubel liest aus
„Blaue Frau“
-
Moderation: Tabea Steiner, Autorin und Literaturveranstalterin
-
Adina wuchs als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge auf. Nun ist sie 20 Jahre alt und lernt bei einem Sprachkurs in Berlin die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in einem Kulturhaus in der Uckermark vermittelt. Unsichtbar gemacht von einem sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, strandet Adina nach einer Irrfahrt in Helsinki. Dort begegnet sie Leonides, einem EU-Abgeordneten, der sich für Menschenrechte einsetzt und zunächst wie ihre Rettung erscheint. In ihrem aufwühlenden Roman zeichnet Strubel minutiös das Porträt einer Frau, die unter Schock steht; die eigensinnig, voller Pläne und zugleich verloren ist.
Antje Rávik Strubel (*1974) arbeitet nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin und einem Studium in Literaturwissenschaften, Amerikanistik und Psychologie als Übersetzerin und Schriftstellerin. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter den Hermann-Hesse-Literaturpreis, die Heinrich-Heine-Gastdozentur und den Preis der Literaturhäuser. Zuletzt erhielt sie für „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis 2021.
-
Forum
Zentrum Paul Klee
-
Ticketpreise:
CHF 15 Normalpreis nur Lesung
CHF 10 AHV/IV/Studierende/Lernende nur Lesung
CHF 25 Normalpreis inkl. Ausstellungseintritt
CHF 18 AHV/IV/Studierende/Lernende inkl. Ausstellungseintritt
-
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel 0900 585 887 (CHF 1.20/Min); Mo-Fr 10.30-12.30h
-
Direktverkauf:
Museumskasse Zentrum Paul Klee und Kulturticketschalter der Schweiz
-
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Programmänderungen vorbehalten.
Event location
Monument im Fruchtland 3
3006 Bern
Switzerland
Plan route

In Bern wurde mit dem „Zentrum Paul Klee“ ein Ort für Kunst, Ästhetik, Kultur und Unterhaltung geschaffen, an dem der kreative Geist des Namensgebers, ein berühmter deutscher Maler, allgegenwärtig ist.
Mit einer von der Einfachheit und Schönheit der Natur inspirierten Architektur weckt das Gebäude, dessen Äußeres an eine Hügellandschaft erinnert, die Neugierde beim Betrachter. Im Inneren befindet sich eine Kunstsammlung von unschätzbarem Wert: Rund 4.000 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und biographische Materialien des fast 10.000 Arbeiten umfassenden Gesamtwerks Paul Klees werden hier aufbewahrt und in einer wechselnden Auswahl präsentiert. Doch so vielfältig wie die Kunst Paul Klees, ist auch das Rahmenprogramm des Zentrums. So sorgt beispielsweise das Hausensemble für besondere musikalische Erlebnisse. Dabei bieten die verschiedenen Räumlichkeiten, wie das akustisch außergewöhnliche Auditorium, die optimalen Voraussetzungen. Gastspiele renommierter Orchester und Solisten, Tanz- und Theateraufführungen sowie Vorlesungen oder literarische Führungen durch das Gebäude komplettieren das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot.
Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die einzigartige Welt eines Ausnahme- Künstlers. Das Zentrum Paul Klee hält einige unvergessliche Momente für Sie bereit!