
Kammermusik: Überraschend
Dmitry Smirnov, Antonio Viñuales Pérez, David Eggert  
Information about our fees
Tickets
Event info
1. Kammermusik
Überraschend
Mi, 1. Juni 2023, Schloss Thun, Rittersaal | 19:30 Uhr
Dauer: ca. 110 Minuten inklusive Pause
¨
Trio Infernale.
Dmitry Smirnov Violine, Viola, Violoncello
Antonio Viñuales Pérez Violine, Viola
David Eggert Violoncello, Baryton
Überraschung: Das Streichtrio um Dmitry Smirnov wird mit mehr als drei Instrumenten auftreten! Die drei Musiker haben je drei Instrumente im Gepäck, nebst Violine, Viola und Cello auch den Baryton – ein Streichinstrument aus der Familie der Gamben, beliebt im 17./18. Jahrhundert. Wenn die oberen sechs oder sieben Darmsaiten gestrichen werden, erklingen die unteren Drahtsaiten mit und ergeben einen reichen vollen Klang. Von Joseph Haydn wird eines der über 120 Baryton-Trios gespielt. Von Johann Rosenmüller, dem deutschen Komponisten, erklingt ein Stück aus der 1682 veröffentlichten Sammlung «Sonate à 2. 3. 4. e 5. stromenti da arco & altri».
Das Streichtrio von Beethoven in Form einer Serenade enthält eine überraschend farbenreiche Klangfülle und melodische Vielseitigkeit, gar so, als würden drei Instrumente ein ganzes Sinfonieorchester verkörpern. Auch Mozarts Streichtrio – ein experimentelles Stück, als Divertimento getarnt – wird eine besondere Tiefgründigkeit nachgesagt und eine Ernsthaftigkeit, die in starkem Kontrast zu den als Unterhaltungsmusik geltenden frühen Salzburger Divertimenti Mozarts gehören.
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Serenade in D-Dur für Violine, Bratsche und Violoncello, op. 8 (1797)
1. Marcia. Allegro; Adagio 2. Menuetto. Allegretto 3. Adagio 4. Allegretto alla Polacca 5. Tema con variazioni. Andante quasi allegretto
Johann Rosenmueller (1619 – 1684)
Sonata Nr. 2 in e-Moll «a due stromenti da arco» mit Basso continuo (1682)
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Baryton-Trio N. 97
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Divertimento in Es-Dur für Violine, Viola und Violoncello, KV 563 (1788)
1. Allegro 2. Adagio 3. Menuetto. Allegretto 4. Andante 5. Menuetto. Allegretto 6. Allegro
Tickets 1. Kat. CHF 70.– | 2. Kat. CHF 55.– | 3. Kat. CHF 35.–
Event location
Schlossberg 1
3600 Thun
Switzerland
Plan route
Das Schloss Thun liegt hoch über den Dächern der Stadt Thun in der Schweiz. Das Schloss beherbergt sowohl ein Schlossmuseum als auch ein Hotel und Restaurant.
Das Schloss Thun liegt im Kanton Bern mit Blick auf die Alpen, den Thunersee und die Aare, welche dem Schloss zu Füßen liegt und in zwei Armen die Stadt durchquert. Der Ausblick vom Schloss herunter ist atemberaubend schön, die Kulisse mutet allgemein wie aus einem Märchen an. Der große Wohnturm von Schloss Thun, der Donjon, wurde 1190 von einem Zähringer Herzog erbaut. Seit 1375 ist Schloss Thun Amtssitz von Bern und bereits seit 1888 ist dort ein Museum untergebracht. Das Museum bietet eine Dauerausstellung zur Stadtentwicklung von Thun, über Teppiche aus dem 13. Und 15. Jahrhundert sowie diverse Sonderausstellungen. Das Schloss-Hotel mit exzellentem Restaurant und Spa-Bereich bietet mehrere geschmackvoll eingerichtete Zimmer, wie z.B. das Turmzimmer mit Wandmalerei. Gleichzeitig ist das Hotel auch Tagungszentrum und der berühmte Rittersaal kann für Seminare, Workshops und Feierlichkeiten gemietet werden.
Genießen Sie den einzigartigen Ausblick von Schloss Thun mit seinen unverkennbaren vier Türmen bei einer der zahlreichen Kulturveranstaltungen!